Was ist landesamt für vermessung und geobasisinformation rheinland-pfalz?

Hier sind Informationen zum Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz im Markdown-Format mit Links zu wichtigen Themen:

Das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) ist die zentrale Behörde des Landes Rheinland-Pfalz für Geodäsie, Geoinformation und Liegenschaftskataster.

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Geobasisdaten: Das LVermGeo erfasst, verwaltet und aktualisiert Geobasisdaten, die die Grundlage für viele Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft bilden. Dazu gehören z.B. topographische Karten, Luftbilder und digitale Geländemodelle.
  • Liegenschaftskataster: Die Führung und Aktualisierung des Liegenschaftskatasters, das alle Flurstücke und Gebäude in Rheinland-Pfalz verzeichnet. Dies umfasst die Durchführung von Vermessungen zur Abgrenzung von Grundstücken.
  • Geodätische Referenzsysteme: Bereitstellung und Aufrechterhaltung der geodätischen Grundlagen für genaue Positionsbestimmungen.
  • Geoinformationstechnologie: Entwicklung und Einsatz von Geoinformationstechnologien (GIT) zur Verarbeitung und Analyse von Geodaten.
  • Kartographie: Erstellung und Herausgabe von Karten verschiedener Maßstäbe und Themen.
  • Beratung und Service: Das LVermGeo bietet Beratung und Serviceleistungen für Bürger, Unternehmen und Behörden im Bereich Geoinformation.

Organisation:

Das LVermGeo hat seinen Hauptsitz in Koblenz.

Bedeutung:

Das LVermGeo spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung und Nutzung von Geoinformationen in Rheinland-Pfalz. Die von der Behörde bereitgestellten Daten und Dienstleistungen sind unverzichtbar für viele Anwendungen, z.B. in der Planung, im Umweltschutz, im Katastrophenmanagement und in der Navigation.